Oensingen, Sportzentrum Bechburg

IHC Oensingen Roadrunners I — Bassecourt Eagles I

Knapper Heimsieg gegen Bassecourt

Die Roadrunners konnten trotz einiger Absenzen (Ferien, Militär, etc.) mit 2 Torhütern und 11 Feldspieler antreten. An diesem warmen Sommerabend im Sportzentrum Bechburg ging es auch gleich rasant los. Das Heimteam konnte sich einige Chancen erspielen, aber kein Tor erzielen. Mit dem ersten nennenswerten Angriff kam der Gast aus dem Jura in der 3. Spielminute vors Tor von Flury, welcher den Ball mit seinem Stock aus der Gefahrenzone schiessen möchte, aber durch den Topsniper von Bassecourt gekonnt daran gehindert wurde und anschliessend gleich selbst ins offenstehende Tor einschieben konnte. Nun war das Heimteam gefordert. Diese taten sich abermals schwer und brachten den Ball nicht über die Linie des gegnerischen Teams. Auch zwei Powerplaymöglichkeiten liess man im ersten Drittel verstreichen. Daher ging es mit dem minimalen Rückstand von 0:1 in die Pause.

Das zweite Drittel begann ähnlich, wie das erste Drittel. Bassecourt erzielte mit seiner ersten Chance gleich ein Tor. In der 22. Spielminute stand es somit 0:2. Die Roadies kämpften weiter und kamen zu Chancen. Mit einer schönen Direktabnahme verkürzte Breisinger auf 1:2 in der 23. Spielminute. In der 26. Spielminute kam es zu einer 3. vs. 3. Situation. Genau zu diesem Zeitpunkt als die Strafe vom Heimteam ablief und die Roadies in Überzahl agieren konnten, glich Müller mit einem satten Handgelenkschuss zum 2:2 aus. Das Heimteam hatte trotz vielen guten Chancen die Partie weiterhin nicht im Griff. Der Gegner kam immer wieder zu guten Torchancen und nutzte diese in der 29. und 38. Spielminute aus. Bassecourt führte nun kurz vor dem Ende des 2. Drittels mit 2:4 in Oensingen. Mit der letzten Aktion vor dem Drittelsende (3 Sekunden vor der Sirene) gelang Heller auf Pass von Jorns der wichtige Anschlusstreffer. Nach 40 Spielminuten stand es 3:4 für Bassecourt. Wollen die Roadies weiterhin, um einen Top 4 Platz in der NLB Tabelle mitspielen, mussten sie unbedingt im letzten Drittel die vollen 3 Punkte einfahren.

Der Start ins letzte Drittel gelang dem Heimteam nun besser. In der 45. Spielminute kam es erneut zu einer 3. vs. 3. Situation und wieder konnten die Solothurner dies für sich nutzen. Nach nur 3 Sekunden in dieser speziellen Situation konnte Meer den Ausgleich erzielen. Das Spiel war ausgeglichen und beide Seiten hatten auch Aluminium Treffer zu beklagen. Nach dem Seitenwechsel schloss Breisinger in der 52. Spielminute eine schöne Kombination zur erstmaligen Führung der Oensinger ab. Bassecourt versuchte nun mit einem aggressiven Vorchecken das Heimteam aus der Balance zu bringen. Dies gelang ihnen nicht gut, da sie in der 53. und 56. Spielminute eine kleine Strafe kassierten. Das Überzahlspiel vom Heimteam brillierte auch in diesem Spiel nicht und es konnte kein Treffer erzielt werden. Zudem musste man die letzte Spielminute mit einem Mann weniger agieren. Die drei Unterzahlspieler wehrten sich tapfer und brachten die 3 geforderten Punkte ins Trockene. Schlussresultat: 5 zu 4 für den IHC Oensingen Roadrunners.

Das nächste Spiel steht erst am 07.09.2024 in Rossemaison an.

IHC Oensingen Roadrunners I — Capolago Flyers I

Mit einem Heimsieg in die Sommerpause

Zum letzten Spiel, bevor sich das Fanionteam der Roadrunners in die wohl verdiente Sommerpause verabschiedet, wurden die Tessiner aus Capolago im Sportzentrum Bechburg empfangen. Gegen den Aufsteiger hatte man noch eine Rechnung offen, da man in der Hinrunde unnötig eine Niederlage in Capolago einstecken musste. Zudem wollten sich die Gäuer in den Top 4 festsetzen und dies würde nur mit 3 Punkten gelingen. Die Coaches waren leider alle abwesend, so sprang der rekonvaleszente Torhüter, Perren, als Coach ein. Dieser konnte auf wiederum komplette 3 Linien zählen. Dabei kam es zu einem NLB Debut von Junior Aebischer und zu einer Premiere im Trikot der Roadrunners von NLB Routinier Jobin.

Diese 3 Linien wurden auch dringend benötigt, da das Thermometer während des Spiels um die sehr warme 30 °C aufzeigte. Der Start ins Spiel gelang den Hausherren und man konnte Angriff um Angriff fahren. Die Gäste konnten sich nur mit Strafen wehren, welche die Oensinger lange nicht ausnutzen konnten. Die dritte Strafe konnte dann in der 13. Spielminute durch Captain F. Kanobel ausgenutzt werden für die verdiente Führung. In der 17. Spielminute gelang Capolago ein bisschen aus dem Nichts der Ausgleich. Das Heimteam liess sich davon nicht unterkriegen und spielte konsequent weiter. Leider war die Kaltblütigkeit vor dem gegnerischen Tor an diesem Tag kein Thema. In der 19. Spielminute gelang wieder F. Kanobel auf schönem Pass von Wyss der erneute Führungstreffer. Mit dem Spielstand von 2:1 ging es in die erste Drittelspause.

Im 2. Drittel ging es im gleichen Tempo weiter und die Roadies drückten vor allem offensiv aufs Gaspedal. Doch nach defensiven Nachlässigkeiten gelang den Gästen in der 23. Spielminute wieder der Ausgleich. Nun war man sich mehr als bewusst, dass Tore hermussten, um das Spiel nicht unnötig aus den Händen zu geben. Känzig fasste sich ein Herz und versenkte gekonnt in der 25. Spielminute auf Pass von Jobin den Ball zum erneuten Führungstreffer. Bereits 4 Minuten später gelang Jobin der erste Treffer für die Oensinger zum Spielstand von 4:2. Der offensive Sturmlauf ging weiter, aber man vernachlässigte auch die defensive Arbeit, was zu guten Chancen für die Tessiner führte. Diesen gelang jedoch in diesem Spielabschnitt kein weiterer Treffer. Junior Aebischer erzielte in der 35. Spielminute auf Pass von Breisinger sein überhaupt erstes NLB Tor. In der 36. Spielminute gelang Topsniper P. Kanobel sein Treffer, welcher mustergültig von Müller bedient wurde. Mit dem Spielstand von 6:2 für die Roadies ging es in die zweite Drittelspause.

Im letzten Drittel wollte man so weiterspielen und regelmässig Tore erzielen, doch dies wollte nicht mehr gelingen. Die Roadrunners vergaben Chancen um Chancen. In der 43. Spielminute gelang den Gästen ein weiterer Treffer. Anschliessend kassierten diese nacheinander zwei kleine Strafen, doch die Hausherren nutzten die beiden Powerplaymöglichkeiten nicht aus. Kurz vor dem Seitenwechsel im letzten Drittel gelang den Capolago Flyers sogar ein weiterer Treffer und verkürzten so auf 6:4. Die letzten 10 Minuten wurde es also nochmals spannend, aber die Roadies hatten das Spiel im Griff und es wurde nicht mehr gefährlich vor dem Tor von Flury. Die Gäste kamen in der Schlussphase nicht einmal dazu den Torhüter mit einem zusätzlichen Feldspieler zu ersetzen. Die dadurch entstandenen Konterchancen für die Solothurner wurden teils leichtsinnig vergeben und so endete das Spiel mit 6:4.

Das Ziel die 3 geforderten Punkte einzufahren gelang, aber nach der Sommerpause muss die Offensive definitiv wieder kaltschnäuziger auftreten. Eine grossartige Leistung zeigte Goalie Flury, welcher bei brütender Hitze 60 Minuten durchspielte und einige Chancen der Gäste zu Nichte machte. Mit diesem wichtigen Heimsieg setzte sich das Fanionteam von den Roadrunners in der oberen Tabellenhälfte der NLB fest und kann mit den bislang gezeigten Leistungen mehrheitlich zufrieden sein.

Weiter geht es für die 1. Mannschaft am Dienstag, 13.08.2024, 20:00 Uhr, mit einem Testspiel in Oensingen gegen den starken 1.-Ligisten aus Grenchen.

IHC Oensingen Roadrunners I — Courroux Wolfies

Sieg gegen den NLB Tabellenführer

Die Roadrunners empfingen am Freitagabend den bislang ungeschlagenen Leader der NLB Saison 2024 bei perfektem Wetter im Sportzentrum Bechburg in Oensingen. Die Roadies waren die bislang einzige Mannschaft, welche in der Vorrunde dem SHC Courroux Wolfies ein Punkt abluchsen konnte. Die knappe Niederlage in der Verlängerung von Anfang April war noch im Hinterkopf und es war Zeit (Saisonübergreifend 3 Niederlagen nach Verl. in Serie gegen Courroux) die Jurassier zu besiegen.

Mit dieser spannenden Ausgangslage und 3 kompletten Linien ging es unter Interimscoach Elmer in die Partie. Ergänzungsspieler Schneider (Vittu) ersetzte den verletzten Niggli und kam so zu seinem zweiten NLB Einsatz in dieser Saison. Der Start für die Gäuer gelang optimal und Topsniper P. Kanobel erzielte auf Pass von Wyss bereits in der 1. Spielminute den Führungstreffer für das Heimteam. Nach einem defensiven Patzer in der eigenen Hälfte gelang den Gästen in der 5. Spielminute der Ausgleich. Es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit Chancen auf beiden Seiten, wo sich vor allem unser starker Rückhalt Flury und die Torhüterin der Gäste beweisen konnten. So ging es mit dem Resultat von 1:1 in die erste Drittelspause.

Der Start in das zweite Drittel wurde komplett verschlafen und der Topsniper der Gäste versenkte nach genau 12 Sekunden ein Weitschuss im Tor der Roadrunners. Nun war man auf eine Reaktion angewiesen und diese kam auch. Youngster von Rohr setzte vor dem gegnerischen Tor energisch nach und glich die Partie in der 24. Spielminute wieder aus. In der 29. Spielminute setzte sich die 3. Sturmlinie (Meer/Altermatt) gekonnt in Szene und erzielte wunderschön das 3:2 für das Heimteam. Bis zum Ende des Mitteldrittels mussten die Oensingen noch zwei knifflige Unterzahlsituationen überstehen. Dies gelang dank einem guten Boxplay und es ging mit der knappen Führung in die zweite Drittelspause.

Nun wurde es ruppiger und die Schiedsrichter sprachen vermehrt kleine Bankstrafe auf beiden Seiten aus. Daher waren nun die Special Teams gefordert. In der 47. Spielminute wurde ein Powerplay ausgenutzt. Jorns spielte TS P. Kanobel an der Mittellinie an. Dieser fackelte nicht lange und versenkte den Ball mit einem Slapshot im Tor der Gäste. In der 49. Spielminute erzielten die Jurassier den Anschlusstreffer nach einem schön herausgespielten Angriff. Doch bereits in der 51. Spielminute gelang Müller ein weiterer Treffer für die Solothurnern und stellte den zwei Tore Vorsprung wieder her. So begann auch gleich die hitzige Schlussphase des Spiels. Die bislang ungeschlagenen Wolfies versuchten mit allen Mitteln nochmals zurück in die Partie zu finden. Daher kam es auf beiden Seiten zu Strafen. Die Roadies liessen sich dadurch nicht aus dem Konzept bringen und konnten den vielen Platz auf dem Spielfeld gekonnt ausnutzen. In der 60. Spielminute gelang so TS P. Kanobel und Müller je noch einen weiteren Treffer. Das Spiel endete mit dem Resultat von 7:3 zu Gunsten der Roadies.

Die Oensinger belohnten sich für eine gute Leistung endlich wieder einmal mit 3 Punkten und konnte sich so im Tabellenmittelfeld der NLB festsetzen. Vor der Sommerpause gibt es am 29.06.2024 noch ein weiteres Heimspiel.

IHC Oensingen Roadrunners I — SHC Buix II

Wichtiger Heimsieg gegen Buix

Die Mannschaft vom Coachingduo Meister erwartete die zweite Mannschaft vom SHC Buix im Sportzentrum Bechburg. An diesem regnerischen Freitagabend konnten die Solothurner mit 3 kompletten Linien und Torhüter Flury antreten. Die Jurassier wollten natürlich Revanche nach der 3:5 Niederlage gegen die Roadies in der Vorrunde.

Es wurde wie erwartet ein sehr intensives Spiel mit zahlreichen Strafen. Die erste Überzahlsituation konnte durch die Hausherren in der 6. Spielminute ausgenutzt werden. Breisinger erzielte auf Pass von Rückkehrer Müller die Führung für Oensingen. In der 9. Spielminute konnte man in einer 3 vs. 3 Situation bereits auf 2:0 erhöhen. Diesmal gelang Verteidiger Niggli auf Pass von Topsniper P. Kanobel ein Treffer. So ging es bei garstigem Wetter im ersten Drittel weiter und es wurden regelmässig kleine Strafen auf beiden Seiten ausgesprochen. So waren vor allem die Specialteams gefordert. Man überstand sogar eine doppelte Unterzahlsituation unbeschadet und konnte ein weiteres Übezahltor erzielen. In der 19. Spielminute traf Wyss auf Pass von Niggli zum 3:0 für die Roadrunners.

Zu Beginn des 2. Drittel überstand man wieder eine Unterzahlsituation. In der 24. Spielminute lenkte von Rohr gekonnt einen Pass von F. Kanobel direkt in den oberen rechten Winkel ab und erhöhte bereits auf 4:0. Die Gäuer spielten solid und liessen dem Gegner nicht viel Platz. Trotzdem gelang den Gästen kurz vor Spielmitte der erste Treffer. Doch in der 40. Spielminute war es wiederum Breisinger, welcher auf Pass von F. Kanobel ein Powerplaytor erzielen konnte. Mit dem Spielstand von 5:1 ging es in die zweite Drittelspause.

Die Strafenflut ging weiter und die Raodrunners liessen sich deswegen nicht aus dem Konzept bringen. Bereits in der 41. Spielminute konnte ein weiteres Powerplaytor für das Heimteam bejubelt werden. Wyss traf erneut auf Pass von Niggli. TS P. Kanobel nutzte den Platz bei 3 vs. 3 wieder gekonnt aus und traf ein weiteres Mal in der 48. Spielminute. Es wurden weitere Strafen ausgesprochen und TS P. Kanobel sowie Buchwalder erhöhten den Spielstand auf 9:1. Die Emotionen kochten nun bei einigen Jurassiern sehr hoch und es kam zu teilweise absurden Szenen. Bei einem Gerangel zwischen zwei Feldspielern von beiden Mannschaften, hatte der Torhüter von Buix das Gefühl mit einem Hechtsprung sich in dem Gerangel einzumischen, was eine 5 Minutenstrafe nach sich zog. Buix gelang kurz vor Schluss nochmals ein Treffer. Das Spiel endete mit dem deutlichen und verdienten Resultat von 9:2 für die Roadrunners.

Leider kam es nach dem Spiel noch zu einer unnötigen Szene von Seiten des Topsnipers der Gäste. Dieser schlug auf dem Weg in die Kabine mit seinem Stock auf die Ersatzstöcke des Heimteams ein. Dies wurde glücklicherweise durch die Schiedsrichter beobachtet und zieht ein Rapport für dieses unsportliche Verhalten nach sich.

Ein ereignisreiches und keinesfalls einfaches Spiel konnte gewonnen werden und endlich wieder einmal die volle Punktzahl eingefahren werden. So etablieren sich die Oensinger in der oberen/mittleren Tabellenhälfte der NLB. Am kommenden Wochenende kommt es in der Ajoie zum Direktduell mit dem Tabellennachbarn SHC Ajoie.

IHC Oensingen Roadrunners I — SHC Rossemaison II

Wieder eine OT Niederlage

Nach der deutlichen Derbyniederlage in Gerlafingen empfingen die Roadrunners keine 24 Stunden später bereits die Gäste aus Rossemaison. Die Jurassier und die Roadrunners trennen nur 1 Punkt in der Tabelle. So kann man von einem wiederum sehr engen Spiel ausgehen.

Coach Meister konnte nicht auf ein vollzähliges Kader zählen aufgrund diverser Absenzen. Derweil kam es zum grossen Comeback des polysportiven D. Schneider, welcher die Defensive der Roadies verstärkte. Der Start in die Partie wurde leider total verschlafen und die Gäste gingen bereits nach 12 Sekunden in Führung. In der 4. Spielminute erhöhten die Jurassier anlässlich eines Powerplays auf 0:2. Nun waren die Roadies bereits früh gefordert und mussten eine Reaktion zeigen. Zwei Überzahlsituationen liess man verstreichen und konnte erst mit einer einstudierten Freistossvariante den Anschlusstreffer durch Topsniper P. Kanobel erzielen. Mit dem knappen Rückstand von 1:2 ging es in die erste Drittelspause.

Im 2. Drittel waren es wiederum die Gäste, welche als Erste etwas Zählbares auf die Anzeigetafel brachten. In der 27. Spielminute gelang von Rohr mit einem Laser Slapshot der erneute Anschlusstreffer. Dieser von Rohr war es dann auch welcher den verdienten Ausgleich in der 31. Spielminute erzielte. Die Roadies waren nun besser und konnten sich zahlreiche Chancen herausspielen. In der 35. Spielminute ging man durch Wyss das erste Mal in Führung. Leider kassierte man trotzdem wieder den Ausgleich. 12 Sekunden vor der Sirene, welche das 2. Drittel beenden würde, traf P. Kanobel zur erneuten Führung für die Solothurner. Mit einem Tor Vorsprung ging es in die Pause.

Im letzten Drittel ging es nun darum sich die 3 Punkte zu sichern. Doch die Jurassier waren hartnäckig und glichen in der 49. Spielminute wieder aus und gingen in der 54. Spielminute sogar wieder in Führung. Zum Schluss dieser Partie war man nun wieder in Rückstand und suchte den Ausgleichstreffer. 40 Sekunden vor der Schlusssirene nahm Coach Meister den Torhüter Elmer vom Platz und man agierte mit 5 Feldspielern. Dies fruchtete und 29 Sekunden vor dem Ende gelang von Rohr mit seinem dritten Treffer der viel umjubelte Ausgleich zum 6:6. Anschliessend ging es für die Roadies bereits zum dritten Mal diese Saison in die Overtime.

In der 63. Spielminute gelang wieder dem Gegner der Siegestreffer und die Oensinger mussten zum dritten Mal in Serie in einer Overtime als Verlierer vom Platz. Dies ist enorm bitter und sollte sich hoffentlich bald ändern.

Jetzt ist wieder Training angesagt und gute Erholung über das spielfreie Pfingstwochenende.