Oensingen, Sportzentrum Bechburg
IHC Oensingen Roadrunners I — Rolling Aventicum
Erster Sieg in der NLB 2025
Die 1. Mannschaft empfing am vergangenen Samstagabend bei tollem Wetter den NLA Absteiger aus Avenches im Sportzentrum Bechburg. Die Gäste aus dem Kanton Waadt haben ihre ersten beiden Spiele mehr oder weniger souverän gewonnen. Daher war klar, dass es ein schwieriger Gegner wird, welcher erst noch stark in die neue Saison startete.
Coach Altermatt konnte mit 3 Linien antreten und im Tor stand Elmer. Die Partie war von Beginn weg sehr intensiv uns die Gäste kassierten in der Startphase bereits zwei kleine Strafen. Das Heimteam konnte diese jedoch nicht ausnutzen. Erst beim dritten Überzahlspiel erzielte Heller auf Pass von seinem Sturmpartner Breisinger die Führung für Oensingen. Kurze Zeit später konnte man wiederum in Überzahl agieren. Diesmal spielte man das Powerplay souverän aus und nach einer schönen Passstafette konnte Captain F. Kanobel zum 2:0 einnetzen. In der 18. Spielminute erhöhten die Solothurner noch auf 3:0 und konnten mit dem Startdrittel absolut zufrieden sein.
Den Beginn im 2. Drittel verschlief das Heimteam komplett und kassierte zwei Gegentreffer. Daher zog Coach Altermatt ein Timeout, was zur Beruhigung des Spiels diente. In der 32. Spielminute schloss P. Kanobel auf genialem Pass von Müller den Verteidigern von Avenches davon und erzielte wunderschön das 4:2. Anschliessend musste man das erste Mal in diesem Spiel in Unterzahl spielen, was zu einem weiteren Treffer für die Gäste führte. In der 34. Spielminute kam es nach einem Nachschlagen gegen den Goalie vor dem Tor der Gäuer zu einem grossen Gerangel auf dem Spielfeld, was zu etlichen Strafen auf beiden Seiten sowie einer Matchstrafe gegen Buchwalder führte. Nach sehr langen Diskussionen, wie nun weitergespielt (3 vs. 3 oder doch 3 vs. 2) werden muss, konnte Oensingen zuerst in Überzahl spielen. Dies wurde umgehend ausgenutzt und P. Kanobel traf. Bei 3 vs. 3 konnte dann Breisinger gleich nachdoppeln und die Roadies führten nun 6:3. In der 37. Spielminute kassierte P. Kanobel gleich zwei kleine Strafe sowie eine persönliche 10 Minuten Strafe. Sofort kehrte das Momentum und Rolling Aventicum übernahm das Spieldiktat. Sie drehten das Spiel bis zum Ende des Drittels zu ihren Gunsten und führten plötzlich mit 6:7.
Nach einer Ansprache von Coach Altermatt in der Pause, das man sich wieder auf das eigene Spiel konzentrieren sollte, konnte das Heimteam wieder das Zepter in dieser Partie übernehmen. Mit zwei Überzahltreffern, welche durch Breisinger und von Rohr erzielt wurden, drehte man die Partie wieder. Kurz vor dem Seitenwechsel im letzten Drittel traf erneut von Rohr auf Pass von F. Kanobel. Somit führte man 10 Minuten vor Schluss mit zwei Toren Vorsprung. In der letzten Minute erzielte Avenches nochmals ein Tor, doch Müller machte mit seinem sehenswerten „Empty Neter“ von der eigenen Grundlinie alles klar. Die Oensinger fuhren nach diesem intensiven Heimspiel somit den ersten Saisonsieg ein.
IHC Oensingen Roadrunners I — Gekkos Gerlafingen
Endstation Halbfinal
Aber zuerst „first things first“!:
Vielen Dank an den legendären Allrounder Ramon Altermatt, welcher nach sagenhaften 28 Saisons bei den Roadrunners seine Inlineskates als Spieler endgültig an den Nagel hängt. Merci Rämi für die vielen unvergesslichen Momente mit dir. Wir wünschen dir alles Gute für die Zukunft!
Vielen Dank auch an die Coaches Pascal Meister und Daniel Meister, welche die 1. Mannschaft der Roadrunners für 3 Saisons betreuten, und sich nun sicherlich wieder mehr der Musik zu wenden können. Ein Geschmack davon gibt es bereits bald am Zibelimäret in der Roadiebar. Wir wünschen euch viel Spass und alles Gute für eure zukünftigen Pläne!
Spielbericht
Die Roadrunners standen in Spiel 2 im Playoff-Halbfinal mit dem Rücken zur Wand und mussten gewinnen, um das Saisonende abzuwenden. Die knappe Niederlage aus Spiel 1 hat man verdaut und wollte sich nun im Heimspiel revanchieren. Das Team aus dem Gäu musste auf ein paar Stammkräfte verzichten und konnte trotzdem mit drei kompletten Linien antreten. Die Wasserämter traten praktisch mit einer unveränderten Formation in Spiel 2 an. Bei garstigem (nass, kalt) Wetter startete das Spiel.
Man versuchte besser ins Spiel zu starten als in Spiel 1, aber leider gelang dies nicht. Bereits in der 1. Spielminute kassierte man den ersten Gegentreffer. In der 5. Und 6. Spielminute folgte bereits Gegentreffer 2 und 3 für die Oensinger. Der Horrorstart war somit perfekt und Coach Elmer war dazu gezwungen den Torhüter bereits zu wechseln. Flury wurde durch Perren ersetzt. Nun fingen sich die Roadies ein bisschen und konnte ihrerseits den ersten Treffer erzielen. Lehmann zog ab und verkürzte noch in der 6. Spielminute auf 1:3. War man nun endlich im Spiel angekommen und konnte einige gute Akzente setzen. Ein weiteres Tor gelang im 1. Drittel nicht mehr.
Bereits früh im 2. Drittel kassierte das Heimteam eine Strafe, welche von den Gekkos eiskalt ausgenutzt wurde zum 1:4. In der 25. Spielminute kam es zu einer 3. Vs. 3. Situation. Auch in dieser speziellen Situation waren die Oensinger eher nur Zuschauer und kassierten ein weiteres Gegentor. In der 31. Spielminute gelang den Roadies ein Unterzahltor, welches durch P. Kanobel und Niggli schön herausgespielt wurde. Ein paar Minuten später konnte durch F. Kanobel ein Powerplay ausgenutzt werden und auf 3:5 verkürzt werden. Leider kassierte Perren 10 Sekunden vor dem Ende des Mitteldrittels ein ärgerlicher Gegentreffer, so dass der zwei Tore Rückstand wieder auf einen drei Tore Rückstand anwuchs.
Im letzten Drittel waren die Roadies nun absolut gefordert, um das Saisonaus abzuwenden. In der 46. Spielminute gelang Breisinger auf Pass von Topsniper P. Kanobel ein Treffer und die Hoffnung kehrte zurück. Nur zwei Minuten später gelang den Wasserämtern ein glücklicher Treffer, welcher sehr ungünstig für das Heimteam kam. In der 52. Spielminute konnten die Gäuer wiederum im Powerplay agieren. Dies wurde durch den Topsniper P. Kanobel auf Pass von Niggli in der 54. Spielminute ausgenutzt. Nun stand es noch 5:7 und die Oensinger kämpften sich zurück in die Partie. In der 56. Spielminute verwertete Captain F. Kanobel ein Abpraller zum 6:7 und der Glauben an die Wende war komplett zurück. Die letzten Minuten wurden sehr intensiv. Das Heimteam kam zu guten Torchancen und nahm auch Goalie Perren raus, um einen weiteren Feldspieler einzusetzen. Dies nützte leider alles nichts, denn ein weiterer Treffer wollte den Roadies nicht mehr gelingen. Somit endete die Partie 6:7 für die Gäste.
Das war die zweite knappe Niederlage zu viel in einer sehr engen und spannenden Serie gegen den Kantonsrivalen. Das Saisonziel ½ Finale wurde erreicht und man konnte mit der Gesamtleistung in der Saison 2024 zufrieden sein. Es wird nun einzelne Änderungen geben in der 1. Mannschaft und starten bereits bald in die Saisonvorbereitung 2025.
IHC Oensingen Roadrunners I — IHC Biel-Bienne
Sieg in Playoffs ¼ -Finale Spiel 1
Die Oensinger, welche an diesem Abend von Elmer gecoacht wurden, erwarteten den IHC Biel-Bienne für die erste Playoffbegegnung in dieser Saison. Die beiden Spiele während der Quali konnte jeweils sehr knapp Biel für sich entscheiden. Doch in dieser Serie geniessen die Solothurner das Heimrecht aufgrund der besseren Tabellenplatzierung.
Die Roadrunners konnten trotz einzelnen Absenzen mit drei kompletten Linien auflaufen und so ein hohes Tempo gehen. Der Start ins Spiel war intensiv und es kamen beide Teams zu Chancen, doch die Torhüter liessen sich nicht bezwingen. Erst in der 11. Spielminute konnte Meer den Ball in der gegnerischen Hälfte erobern und Wyss lancieren, welcher gekonnt zwischen den Beinen des Bieler Torhüter zur Führung einschob. Ab diesem Zeitpunkt dominierte teilweise das Heimteam die Gäste aus dem Seeland, so dass sich diese ein Timeout nehmen mussten. Bis zur ersten Pause passierte nicht mehr viel und man konnte mit dem minimalsten Vorsprung zum Pausentee.
Zur Spielhälfte kassierte Wyss eine Strafe, welche Biel jedoch nicht nutzen konnte. Kurz darauf erzielte Känzig das verdiente 2:0 für die Gäuer. Keine 60 Sekunden später konnte Heller auf Pass von Breisinger bereits auf 3:0 erhöhen. Nach dem dritten Treffer nahmen die Gäste erneut ein Timeout. Doch die Roadies spielten munter weiter, so dass Jobin in der 34. Spielminute das 4:0 erzielte. Eine Unachtsamkeit in der neutralen Zone und ein anschliessender schöner Weitschuss der Gäste, brachten diesen den ersten Treffer. Mit dem Resultat von 4:1 für das Heimteam ging es in die zweite Drittelspause.
Im letzten Drittel waren nun auch die Special Teams gefragt. Dennoch erzielte Biel ein weiterer Treffer bei nummerischer Gleichzahl von Feldspielern. Als in der 51. Spielminute während der Unterzahl Jobin alleine auf das gegnerische Tor los ziehen konnte, war dieser nur mit einem Foul zu bremsen. Dies bedeute einen Strafstoss zu Gunsten von den Roadrunners. Jobin liess sich diese Chance nicht nehmen und versenkte den Strafstoss souverän. Somit musste man in den letzten 9 Minuten einen drei Tore Vorsprung verteidigen. Biel spielte nun konsequenter und kam vermehrt zu guten Chancen. Diese nutzten sie in der 53. und 55. Spielminute aus und verkürzten so auf 5:4. In der 57. Spielminute kassierte Niggli noch eine Strafe. Das Unterzahlspiel konnte sich sehen lassen und Goalie Flury strahlte eine grosse Sicherheit aus an diesem Abend. Er liess sich auch nicht mehr bezwingen in den letzten Minuten. Das erste Playoffspiel ging an die Roadrunners, welche mit 1:0 in Führung gehen in der Best-of-3 Serie.
Weiter geht es in dieser Serie am kommenden Samstag, 28.09.2024 um 14:00 Uhr, in Biel Mettmoos mit Spiel 2.
IHC Oensingen Roadrunners I — Gekkos Gerlafingen
Last-Minute Sieg im Derby
Die Roadrunners empfingen am vergangen Freitagabend die Gekkos aus Gerlafingen zum Solothurnerderby im Sportzentrum Bechburg. Dabei handelte sich auch gleich noch um das letzte Spiel bevor es bereits mit den Playoffs losgeht. Zusätzlich wollten sich die Oensinger für die schmerzhafte Derbyniederlage in der Hinrunde revanchieren.
Bei ziemlich kalten herbstlichen Temperaturen ging es aber gleich los. Beide Mannschaften gingen konsequent in die Zweikämpfe und kamen schon früh zu guten Torchancen. Die Gäste nutzten eine ihrer ersten Chance und erzielten das 0:1 in der 2. Spielminute. Kurz darauf konnte das Heimteam im Powerplay agieren. 21 Sekunden dauerte die Überzahlsituation als F. Kanobel für Heller auflegte und dieser mit einem schönen Direktschuss den Ausgleich erzielte. 19 Sekunden später konnte Känzig bereits erhöhen und die Oensinger das erste Mal in Führung schiessen. Anschliessend beruhigte sich die Partie ein wenig, aber das Tempo war durchwegs hoch und für die Zuschauer eine sehr ansehnliche Partie. In der 17. Spielminute traf Breisinger auf Pass von Heller zum 3:1 für die Roadies. In der 18. Spielminute musste man in Unterzahl spielen. So gelang dem Topsniper von den Gekkos der Anschlusstreffer. Mit dem Spielstand von 3:2 ging es in die erste Pause.
Kurz nach dem Start ins Mitteldrittel fand man sich bereits wieder in Unterzahl. Diese Situation konnte überstanden werden und mit einem Konter nach Ablauf der Strafe erzielte man sogar das 4:2. Müller traf und der Assist konnte sich Topsniper P. Kanobel gutschreiben. In der 27. Spielminute gelang den Gästen erneut ein Überzahltreffer und verkürzten somit wieder. Doch bereits in der 32. Spielminute konnte durch Breisinger mit einem eleganten Schlenzer im Powerplay der Vorsprung von 2 Toren wieder hergestellt werden. Leider verschliefen die Herren von Coach Meister die letzten Minuten im 2. Drittel und mussten zwei Gegentreffer hinnehmen. Mit dem ausgeglichenen Spielstand von 5:5 ging es in die zweite Pause.
Auch im letzten Drittel ging es mit Tempohockey und teilweise Topchancen weiter, aber etwas Zählbares wollte nun keinem Team mehr gelingen. Goalie Flury hielt sein Kasten dicht. Eine Powerplaychance in der 57. Spielminute liess das Heimteam ungenutzt. Die ca. 70 Zuschauer und beide Teams rechneten schon mit der Verlängerung, doch Schlingel Breisinger packte 11 Sekunden vor der Schlusssirene einen „between the legs“ Loop von hinter dem gegnerischen Tor vor das Tor aus und dort nahm Heller diesen Loop direkt aus der Luft ab und traf so zum viel umjubelten Treffer zum 6:5 für die Gäuer. Für die restlichen Sekunden nahmen die Gerlafinger den Torhüter raus und spielten mit 5 Feldspielern, doch die Roadrunners verteidigten beherzt und sackten den Derbysieg ein. Was für ein Spiel und ein sehenswerter Last Minute Treffer!
Mit diesem Derbysieg sicherte man sich das Heimrecht in den Playoffs. Das erste Playoff-Viertelfinale Spiel findet bereits am kommenden Samstag (18:00 Uhr) im Sportzentrum Bechburg statt.